Berlin: Abou-Chaker-Spross bekommt Besuch – Razzia in Neukölln

Berlin. Er soll ein Video auf Instagram gepostet haben, dass eine Nähe zur Terrororganisation IS nahelegt. Nun wurde sein Handy beschlagnahmt. Am Montag hat die Polizei offenbar die Wohnung von Nasser Abou-Chaker durchsucht und dessen Handy beschlagnahmt. Das berichtet die „Bild“. Demnach sollen Polizeibeamte sich am Morgen mittels Dampframme Zugang zur Wohnung von Abou-Chaker in
Berlin: Abou-Chaker-Spross bekommt Besuch – Razzia in Neukölln

Berlin. Er soll ein Video auf Instagram gepostet haben, dass eine Nähe zur Terrororganisation IS nahelegt. Nun wurde sein Handy beschlagnahmt.

Am Montag hat die Polizei offenbar die Wohnung von Nasser Abou-Chaker durchsucht und dessen Handy beschlagnahmt. Das berichtet die „Bild“. Demnach sollen Polizeibeamte sich am Morgen mittels Dampframme Zugang zur Wohnung von Abou-Chaker in Berlin-Neukölln verschafft haben.

Der 20-Jährige sei noch im Bett überrascht worden, schreibt „Bild“. Hintergrund der Durchsuchung: Abou-Chaker soll im September 2023 auf seinem Instagram-Account ein Bild gepostet haben und dies mit einer verbotenen Hymne des Islamischen Staats hinterlegt haben. Der Post war öffentlich einsehbar und könnte somit eine Straftat darstellen: Verbreiten von Propagandamitteln verfassungswidriger und terroristischer Organisationen. Abou-Chaker selbst sagte demnach: „Mit dem IS habe ich nichts zu tun.“

Laut „Bild“ seien an dem Einsatz drei verschiedene LKA-Dienststellen, darunter das mobile Einsatzkommando, beteiligt gewesen. Im Anschluss an die Aktion schrieb die Polizei offenbar zudem Anzeigen wegen des Verdachts der Hehlerei sowie des Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz.

fmg

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Miedwiediew z³o¿y³ jasn± deklaracjê ws. negocjacji Rosji z Ukrain±. „Skoñczy³a siê ja³owa paplanina”
Read More

Miedwiediew z³o¿y³ jasn± deklaracjê ws. negocjacji Rosji z Ukrain±. „Skoñczy³a siê ja³owa paplanina”

Ukraińska ofensywa na terytorium Federacji Rosyjskiej rozpoczęła się 6 sierpnia 2024 roku. Po przeszło dwóch tygodniach walk żołnierze Sił Zbrojnych Ukrainy kontrolują już 1260 kilometrów kwadratowych obwodu kurskiego i niemal 100 rosyjskich miejscowości. REKLAMA Zobacz wideo Bosak żąda Trybunału Stanu dla Tuska za umowę z Zełenskim Dmitrij Miedwiediew zabrał głos w sprawie ofensywy Ukraińców. "Nie będzie więcej negocjacji"
So will die SPD für mehr Sicherheit sorgen
Read More

So will die SPD für mehr Sicherheit sorgen

Startseite Politik So will die SPD für mehr Sicherheit sorgen Stand: 02.09.2024, 16:26 Uhr Kommentare Drucken Teilen Gegen Hetze im digitalen Raum soll Opfern ein Vorgehen gegen anonyme Accounts ermöglicht werden. © Julian Stratenschulte/dpa Wie können die Bürgerinnen und Bürger effektiver gegen Kriminalität, Gewalt und Hetze geschützt werden? Die Kanzlerpartei setzt auf mehr Befugnisse für Sicherheitskräfte.
Gold: Nach dem Börsen-Absturz – So investieren Sie in die Anlageklasse der Stunde
Read More

Gold: Nach dem Börsen-Absturz – So investieren Sie in die Anlageklasse der Stunde

Höchststände trotz Krise Nach dem Börsen-Absturz – so investieren Sie in die Anlageklasse der Stunde Stand: 11:21 Uhr | Lesedauer: 7 Minuten Von Daniel Eckert Finanzredakteur Quelle: Getty Images/Science Photo Library RF; Montage: Infografik WELT Wegen der Börsen-Korrektur suchen viele Anleger nach krisenfesten Anlagen, die trotzdem Rendite bringen. Gold ist dabei erste Wahl. Denn es funktioniert anders
Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt
Read More

Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt

Startseite Wirtschaft Bericht: Zahl der Betriebsräte auf Tiefpunkt Stand: 18.01.2025, 01:03 Uhr Kommentare Drucken Teilen Die Zahl der Betriebsräte ist gesunken. © Jonas Walzberg/dpa Betriebsräte haben gesetzlich festgelegte Rechte, im Unternehmen mitzubestimmen. Doch immer weniger Beschäftigte werden von einem Betriebsrat vertreten. Die Arbeitgeberseite klagt darüber nicht. Berlin - In deutschen Unternehmen gibt es immer weniger Betriebsräte.