Baby im jordanischen Königshaus: „William und Kate der Wüste” feiern Geburt ihrer Tochter

Die Medien bezeichnen sie als „William und Kate der Wüste”: Ein Jahr nach ihrer Hochzeit verkünden der jordanische Kronprinz Hussein und seine Frau Rajwa die Geburt ihrer Tochter. Für das royale Paar ist es der erste Nachwuchs. Babyglück im jordanischen Königshaus: Kronprinz Hussein und Prinzessin Rajwa haben zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Auf Instagram teilte
Baby im jordanischen Königshaus: „William und Kate der Wüste” feiern Geburt ihrer Tochter

Die Medien bezeichnen sie als „William und Kate der Wüste”: Ein Jahr nach ihrer Hochzeit verkünden der jordanische Kronprinz Hussein und seine Frau Rajwa die Geburt ihrer Tochter. Für das royale Paar ist es der erste Nachwuchs.

Babyglück im jordanischen Königshaus: Kronprinz Hussein und Prinzessin Rajwa haben zum ersten Mal Nachwuchs bekommen. Auf Instagram teilte der Königshof ein Video, in dem das Kind des Ehepaares zu sehen ist. Wie der Palast mitteilte, tauften sie ihre Tochter auf den Namen Iman.

In dem kurzen Clip wiegt Al Hussein bin Abdullah II. seine Tochter in seinen Armen und strahlt sie glücklich an. In einer offiziellen Mitteilung teilte der Palast die Geburt des Kindes mit: „Der Königliche Haschemitische Hof freut sich, bekannt zu geben, dass Ihre Königlichen Hoheiten Kronprinz Al Hussein bin Abdullah II. und Prinzessin Rajwa Al Hussein am 3. August 2024 mit einem kleinen Mädchen gesegnet wurden, das sie Iman nannten.”

Zudem beglückwünschte der Königshof die Familie. „Der Königliche Haschemitische Hof gratuliert Ihren Königlichen Hoheiten sowie Ihren Majestäten König Abdullah II. und Königin Rania Al Abdullah herzlich zu diesem glücklichen Ereignis und wünscht ihnen alles Gute”, heißt es in dem Statement.

Die Eltern seien „überglücklich und dankbar über die Geburt ihres Erstgeborenen”. Statt Blumen und Geschenken bittet das Königshaus in der Nachricht um Spenden an die „Al-Aman Fund for the Future of Orphans”. Die gemeinnützige Organisation, die Waisen ab dem 18. Lebensjahr unterstützt, wurde 2003 von Königin Rania gegründet.

„Gepriesen sei Gott”

Auf der Plattform X erreichten ihn bereits Gratulationen seiner Eltern. König Abdullah freute sich, erstmals Großvater geworden zu sein. „Gepriesen sei Gott, der uns unsere erste Enkelin, Iman bint Al-Hussein, geschenkt hat. Ich gratuliere Al Hussein und Rajwa zu ihrer neugeborenen Tochter”, richtete er sich an seinen 29 Jahre alten Sohn und seine 30-jährige Frau.

411411106.jpg
27 Bilder
Unterhaltung 01.06.23

Traumhochzeit in Amman Jordanien feiert Kronprinz Hussein und seine Radschwa

Auch die Mutter des Kronprinzen beglückwünschte ihn. „Gelobt sei Gott für seine größten Geschenke… Du hast unser Leben mit deiner kostbaren Enkelin Iman erhellt. Herzlichen Glückwunsch an Hussein und Rajwa und möge Gott euer Leben mit Segen und Zufriedenheit erfüllen”, wünschte sie dem Paar.

Im April kündigte das Königshaus den royalen Zuwachs in einer Mitteilung an. Kronprinz Hussein heiratete am 1. Juni 2023 die saudi-arabische Architektin Rajwa Alseif. Schon öfter wurde das Paar mit Prinz William und Prinzessin Kate, dem Herzog und der Herzogin von Cambridge, verglichen, nachdem Rajwa für ihre Verlobung ein ähnliches blaues Kleid getragen hatte. Das jordanische Königshaus gibt sich zudem, wie die jungen britischen Royals, volksnah. Auf den sozialen Medien teilen die Jordanier auf Königin Ranias Instagram-Account auch öfter private Schnappschüsse.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Breaking-Bundestrainer über Olympia 2024: „Wenn einer gewinnt, gewinnen wir alle”
Read More

Breaking-Bundestrainer über Olympia 2024: „Wenn einer gewinnt, gewinnen wir alle”

Hamburg/Berlin - Der Breakdance-Weltmeister und Trainer der deutschen Breaking-Olympiamannschaft Adnan Dushaku (33) ist aktuell im Hansa-Theater in Hamburg zu sehen. TAG24 traf ihn zum Gespräch. , Der Bundestrainer der deutschen Breaking-Mannschaft Adnan Dushaku (33) alias "Lil Amok" tritt aktuell in Hamburg auf.  © Fotomontage: Lil Amok, Screenshot/Instagram/lilamok Adnan Dushaku alias "Lil Amok" hält bereits seit 25 Jahren
Freudentränen nach Gold im Zeitfahren
                    Hausberger krönt Karriere voller Umwege – „Wollte aufgeben”
Read More

Freudentränen nach Gold im Zeitfahren Hausberger krönt Karriere voller Umwege – „Wollte aufgeben”

Freudentränen nach Gold im Zeitfahren Hausberger krönt Karriere voller Umwege - "Wollte aufgeben" Stand: 04.09.2024 14:12 Uhr Ihre Leichtathletik-Karriere musste sie auf Anraten der Ärzte beenden, auf dem Fahrrad erfüllte sich Maike Hausberger nun ihren Kindheitstraum und raste zu Gold bei den Paralympics. Im Zielbereich brachen alle Dämme. Von Mark Weidenfeller Zum ganz großen Glück
Vogelgrippe – mehr als 143.000 Tiere verendet oder getötet
Read More

Vogelgrippe – mehr als 143.000 Tiere verendet oder getötet

Startseite Deutschland Mecklenburg-Vorpommern Vogelgrippe - mehr als 143.000 Tiere verendet oder getötet Stand: 11.01.2025, 07:02 Uhr Kommentare Drucken Teilen Im zurückliegenden Herbst hat die Vogelgrippe wiederholt größere Betriebe in MV getroffen. (Archivbild) © Stefan Sauer/dpa In den Geflügelhaltungen von MV hat die Vogelgrippe zuletzt mehr Opfer gefordert als ein Jahr zuvor. Auch Zoos im Nordosten hat
Hit von Karussell: Kirche verbietet Ost-Hymne
Read More

Hit von Karussell: Kirche verbietet Ost-Hymne

Klingenthal (Sachsen) – Die Wende-Hymne „Als ich fortging“ wurde überall gesungen. Im Osten, im Westen, auf Demonstrationen und in Schulen. Nur in der Klingenthaler Kirche „Zum Friedefürsten“ ist das Lied der Gruppe Karussell verboten … „Ja, Pfarrer und Kirchenvorstand haben mir das Lied vom Programm streichen wollen“, bestätigt Bariton Nico Müller (42), der am 17. Mai