Angriff am Strand: Islamisten töten mindestens 32 Menschen in Mogadischu

Eigentlich wollen die Menschen am Lido Beach in Mogadischu einen ruhigen Abend verbringen. Doch dann kommt alles anders, denn es fallen Schüsse. Zahlreiche Menschen sterben oder werden verletzt. Zu dem Terrorangriff bekennt sich die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab. Islamisten haben ein Hotel und den beliebten Strand Lido Beach in der somalischen Hauptstadt Mogadischu angegriffen. Nach Angaben
Angriff am Strand: Islamisten töten mindestens 32 Menschen in Mogadischu

Eigentlich wollen die Menschen am Lido Beach in Mogadischu einen ruhigen Abend verbringen. Doch dann kommt alles anders, denn es fallen Schüsse. Zahlreiche Menschen sterben oder werden verletzt. Zu dem Terrorangriff bekennt sich die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab.

Islamisten haben ein Hotel und den beliebten Strand Lido Beach in der somalischen Hauptstadt Mogadischu angegriffen. Nach Angaben eines Polizeisprechers wurden mindestens 32 Menschen getötet, unter ihnen auch die fünf Terroristen. Mehr als 30 Menschen seien verletzt worden. Es müsse aber davon ausgegangen werden, dass die Zahl der Opfer noch höher sei. Der Schusswechsel zwischen den Angreifern und der Polizei dauerte bis in die frühen Morgenstunden an. Die islamistische Terrormiliz Al-Shabaab bekannte sich zu dem Anschlag.

472578937.jpg
Politik 15.07.24

Autobombe während EM-Finale Al-Shabaab tötet wohl elf Menschen in Somalia

„Ich wurde durch ein Artilleriegeschoss am Arm verletzt”, sagte Shamso Abdi, die mit Freunden den Abend im Lido Beach Hotel verbracht hatte. Einer ihrer Freunde habe Kopfverletzungen erlitten und sei in einem kritischen Zustand. In dem Hotel sei Panik ausgebrochen, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. „Alle rannten um ihr Leben.”

Unübersichtliche Lage

In sozialen Medien verbreiteten sich Schreckensbilder: Menschen fliehen in Panik vom Strand, andere liegen blutend und schreiend im Sand, wie Bilder und Videos von Augenzeugen zeigen. Im Hintergrund sind Schüsse zu hören. Rettungsteams konnten zunächst nicht zu den Verletzten vordringen, da weiterhin geschossen wurde.

311866979.jpg
Politik 28.06.23

„Alljährliches Trauma” Gewalt in Somalia nimmt zu, UN ziehen Truppen trotzdem ab

Ein Selbstmordattentäter hatte sich am Freitagabend am Hoteleingang in die Luft gesprengt. Die übrigen Angreifer versuchten das Hotel zu stürmen, feuerten aber auch auf die Menschen am Strand, an dem zum Zeitpunkt des Angriffs zahlreiche Einwohner spazieren gingen oder mit Freunden oder Angehörigen im Sand saßen.

Krankenhäuser riefen zu Blutspenden auf, um die zahlreichen Verletzten zu versorgen. Einige Angehörige getöteter Strand- und Hotelbesucher posteten die Bilder ihrer Liebsten in sozialen Medien, andere suchten verzweifelt nach Informationen über den Verbleib von Freunden oder Verwandten, über deren Schicksal sie nichts wussten.

Terrormiliz reklamiert Anschlag für sich

Der Lido Beach ist gerade am Wochenende ein beliebtes Ziel der Einwohner von Mogadischu. Den Schüssen ging nach Polizeiangaben eine Explosion durch einen Selbstmordattentäter voraus. Nach Jahren alltäglicher Gewalt und Anschläge hatte die Möglichkeit, wieder den Strand nutzen zu können, als Zeichen von Normalisierung in dem krisengeschüttelten Land am Horn von Afrika gegolten.

Die Terrormiliz Al-Shabaab reklamierte in ihrem Rundfunksender den Anschlag für sich. Die Islamisten kontrollieren Gebiete in Teilen Somalias, waren in den vergangenen Jahren aber aus der Hauptstadt zurückgedrängt worden.

Dennoch kommt es immer wieder auch in Mogadischu zu Anschlägen auf Regierungseinrichtungen und auf Hotels oder Restaurants, in denen ein aus der Sicht der Islamisten westlicher Lebensstil herrscht. So starben im Juli bei einem Terrorangriff auf ein Lokal während des Finales der Fußball-Europameisterschaft elf Menschen.

Total
0
Shares
Dodaj komentarz

Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

Related Posts
Die „Lust“ wird 40: Kulturverein bereitet Feierlichkeiten vor
Read More

Die „Lust“ wird 40: Kulturverein bereitet Feierlichkeiten vor

Startseite Lokales Bad Tölz Bad Tölz Die „Lust“ wird 40: Kulturverein bereitet Feierlichkeiten vor Stand: 17.08.2024, 12:00 Uhr Von: Christiane Mühlbauer Kommentare Drucken Teilen Mitglieder des Kulturvereins „Lust“ helfen in den Ferien bei der Sanierung der Räume in der Alten Madlschule. © Evi Luber Der Tölzer Kulturverein „Lust“ feiert im Herbst seinen 40. Geburtstag. Bis dahin
„Das ist gefährlich”: Heil wirft Union Verschleierung ihrer Rentenpläne vor
Read More

„Das ist gefährlich”: Heil wirft Union Verschleierung ihrer Rentenpläne vor

Das milliardenschwere Rentenpaket der Ampel hat das Ende der Regierung nicht überstanden. Die SPD hält trotzdem an ihrem Herzensprojekt fest und geht damit in den Wahlkampf. Arbeitsminister Heil unterstellt der Union, dass sie mit ihren wahren Plänen hinterm Berg hält. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil warnt vor Nachteilen für Rentner in Deutschland im Fall einer unionsgeführten Regierung
Vorfahrt genommen – Zwei Verletzte und mehrere Tausend Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall in Salgen
Read More

Vorfahrt genommen – Zwei Verletzte und mehrere Tausend Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall in Salgen

Startseite Bayern Augsburg & Schwaben Kurier Mindelheim Vorfahrt genommen – Zwei Verletzte und mehrere Tausend Euro Sachschaden bei Verkehrsunfall in Salgen Stand: 26.08.2024, 15:09 Uhr Kommentare Drucken Teilen Bei dem Unfall an einer Kreuzung auf der Kreisstraße zwischen Schöneberg und Bronnen wurden zwei Personen leicht verletzt. © Bringezu An einer Kreuzung auf der Kreisstraße zwischen Schöneberg
Umfrage des Ifo-Instituts: Bürokratie kostet Unternehmen sechs Prozent vom Umsatz
Read More

Umfrage des Ifo-Instituts: Bürokratie kostet Unternehmen sechs Prozent vom Umsatz

Die Klage über zu viel Bürokratie gehört mittlerweile zum Kanon zahlreicher Unternehmenschefs. Eine Ifo-Umfrage unterfüttert dies nun mit Zahlen. Demnach investieren Unternehmen viel Zeit und Geld in die Bewältigung von Papierkram. Beides fehle an anderer Stelle. Deutsche Unternehmen geben im Schnitt rund sechs Prozent ihrer Umsätze für Bürokratiekosten aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage