1:2-Heimpleite gegen Paderborn – Hertha BSC verpatzt Saisonauftakt Sa 03.08.24…

1:2-Heimpleite gegen Paderborn – Hertha BSC verpatzt Saisonauftakt Sa 03.08.24 | 17:14 Uhr   57 IMAGO / Matthias Koch Audio: ARD Sportschau | Christian Riedel | Bild: IMAGO / Matthias Koch Hertha BSC muss gleich zu Saisonbeginn einen Dämpfer hinnehmen. Gegen den SC Paderborn verlor die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Cristian Fiél mit 1:2 und
1:2-Heimpleite gegen Paderborn – Hertha BSC verpatzt Saisonauftakt Sa 03.08.24…

1:2-Heimpleite gegen Paderborn



Hertha BSC verpatzt Saisonauftakt


Sa 03.08.24 | 17:14 Uhr

Linus Gechter (Hertha BSC) blickt nachdenklich nach unten. (Bild: IMAGO / Matthias Koch)
IMAGO / Matthias Koch
Audio: ARD Sportschau | Christian Riedel | Bild: IMAGO / Matthias Koch

    Hertha BSC muss gleich zu Saisonbeginn einen Dämpfer hinnehmen. Gegen den SC Paderborn verlor die Mannschaft mit ihrem neuen Trainer Cristian Fiél mit 1:2 und ließ besonders in der Offensive vieles vermissen.

    • Hertha BSC verlor erstmals ein Zweitliga-Spiel zu Hause gegen Paderborn, zuvor vier Siege und ein Remis
    • Die Berliner hatten deutlich mehr Ballbesitz (59 Prozent) als Paderborn, die Torschüsse beider Teams waren ausgeglichen (10:10), wobei die Gäste wesentlich mehr Eckbälle (1:8) verzeichnen konnten
    • Am Ende fehlte es den Herthanern an Schnelligkeit, Durchschlagskraft und spielerischen Ideen, um die solide Defensive des SCP zu gefährden

    Fußball-Zweitligist Hertha BSC muss am 1. Spieltag die erste Heimniederlage der Saison einstecken. Gegen den SC Paderborn verlor die Mannschaft von Trainer Cristian Fiél verdient mit 1:2. Die Tore für die Gäste erzielten vor 48.000 Zuschauern Felix Götze in der 42. Minute per Kopf und Filip Bilbija (48. Minute) nach Vorarbeit des Ex-Unioners Sven Michel.

    Hertha BSC trat über weite Strecken zu fehlerhaft auf. Erst der Anschluss durch Ibrahim Maza in der 72. Minute brachte die Blau-Weißen zurück ins Spiel. Doch in der Offensive fehlte es den bemühten Berlinern an spielerischen Ideen, um die dicht gestaffelte Gäste-Abwehr zu knacken.

    Intensives Spiel, Kempf früh rotgefährdet

    Hertha BSC begann in der Startformation mit seinen beiden Neuzugängen Diego Demme und Michael Cuisance im zentralen, defensiven Mittelfeld. Auf der linken Seite erhielt Palko Dardai den Vorzug vor Derry Scherhant als Ersatz für den verletzten Fabian Reese. Bei den Gästen spielte Ex-Unioner Jörn Michel von Anfang auf dem linken, offensiven Flügel.

    Herthas Beginn war von Nervosität geprägt, viele Fouls, Ballverluste und Abspielfehler ließen zunächst kaum Spielfluss zu. Es dauerte bis zur 8. Minute, ehe Haris Tabakovic mit einem Kopfball nach Flanke von Jeremy Dudziak erstmals für ein wenig Torgefahr sorgen konnte. Danach blieb es ein intensives, temporeiches Spiel mit vielen Zweikämpfen im zentralen Mittelfeld – einzig die Torszenen fehlten. Hertha-Verteidiger Marc Oliver Kempf hatte Glück, dass er nach seinem zweiten rustikalen Foul nicht mit Gelb-Rot vom Platz gehen musste.

    Tabakovic trifft den Pfosten, Hertha pennt bei einer Ecke

    Mitte der ersten Hälfte war Herthas Defensive nach Standardsituationen der Gäste ein ums andere Mal gefordert, doch Keeper Tjark Ernst entschärfte die meisten Flanken. Im Anschluss baute Hertha immer mehr Druck auf. Stürmer Haris Tabakovic, häufig von Paderborns Defensive gedoppelt, traf nach tollem Solo aus 16 Metern nur den Pfosten (24. Minute).

    Die Berliner waren auch danach präsenter, zudem lief der Ball nun auch besser durch die blau-weißen Reihen. Doch Paderborn blieb bei Eckbällen gefährlich und kam aus dem Nichts durch den Kopfball von Felix Götze zur Führung. Die Gastgeber brachten bis zum Pausenpfiff nichts mehr Zählbares zustande und so ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Kabinen.

    Cuisance mit der Großchance, Bilbija trifft zum 0:2

    Hertha startete mit viel Schwung in die zweite Hälfte. Cuisance hatte in der 47. Minute gleich die große Chance zum Ausgleich, aber Paderborns Torwart Pelle Boevink parierte dessen Flachschuss mit einem starken Reflex. Im Gegenzug brachte Sven Michel eine Flanke flach auf den Elfmeterpunkt, wo Sturmkollege Filip Bilbija flach ins lange Eck auf 0:2 aus Sicht der Gastgeber erhöhte.

    Die Hausherren wirkten in der Folge angeknockt und agierten fahrig im Spielaufbau. Es fehlten die Ideen, die dicht gestaffelte Defensive der Paderborner und die sich bietenden engen Räume zu bespielen. Hertha stellte um: Scherhant, Karbownik und Schuler kamen in die Partie und brachten gleich mehr Schwung in die Aktionen. Youngster Ibrahim Maza brachte die Seinen dann zurück ins Spiel. Sein präziser Schuss zum 1:2 aus 16 Metern läutete die blau-weiße Schluss-Offensive ein.

    Im Anschluss drängte Hertha auf den Ausgleich, zeigte sich aber auch in der Defensive anfällig für Konter. Ernst parierte stark vor dem freistehenden David Kinsombi (83.) und verhinderte die Vorentscheidung. Am Ende brachte Paderborn den nicht unverdienten Auswärtssieg über die Zeit.

    Die Stimmen zum Spiel

    Cristian Fiél (Hertha BSC): „Wir haben es offensiv nicht gut gemacht. Im Spiel mit Ball sind wir zu wenig in die Situationen gekommen, die wir wollten. Wir haben zu lange gebraucht, und so konnte der Gegner immer wieder verschieben und uns zustellen.“

    Haris Tabakovic (Hertha BSC): „Wir müssen das letzte Drittel besser bespielen. Da haben wir vielleicht nicht die richtigen Lösungen, die richtigen Bälle und Flanken gespielt. Das müssen wir verbessern.”

    Filip Bilbija (SC Paderborn): „Ich freue mich riesig. Es ist nicht selbstverständlich, hier drei Punkte zu holen. Meines Erachtens haben wir völlig verdient gewonnen, weil wir nichts zugelassen haben. Das fühlt sich gerade einfach super an.”

    Das Spiel im Live-Ticker zum Nachlesen

    Sendung: rbb24, 21:45 Uhr, 03.08.2024


    var link=window.location.href;

    $("#facebook-sharer-rbb24").attr("href", "https://www.facebook.com/sharer/sharer.php?u="+ link);

    $("#twitter-sharer-rbb24").attr("href", "https://twitter.com/share?url="+ link);

    $("#whatsapp-sharer-rbb24").attr("href", "whatsapp://send?text="+ link);

    $("#print-sharer-rbb24").attr("href", link + "/listall=on/print=true.html");

    Kommentar

    Bitte füllen Sie die Felder aus, um einen Kommentar zu verfassen.




    Kommentar verfassen




    *Pflichtfelder

    Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.
    Mit Nutzung der Kommentarfunktion stimmen Sie unserer Netiquette sowie unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite) zu. Wir behalten uns vor, Kommentare, die nicht zu einer konstruktiven Diskussion beitragen, nicht freizugeben oder zu löschen. Wir geben keine Auskunft über gelöschte oder nicht freigegebene Kommentare. Mit der Abgabe eines Kommentars erklären Sie sich mit diesen Regeln und den Kommentarrichtlinien des rbb einverstanden.


    57 Kommentare

    Kommentieren

    1. 57.

      „Wenn ich Dich in die Fresse schlage, …” Hertha-Deutsch? Nimm doch mal 'Dir’.

      Und @Mama, wenn Sie müssen, dann müssen Sie. Hauptsache, Sie wischen das dann selber weg.

    2. 56.

      Schwurbler. Was soll das? Ehrlich, was soll das mit dem Spiel zu tun haben?

    3. 55.

      Wenn ohne Reese in Charlottenburg nichts geht, bleibt festzuhalten, dass die Kaderplanung zu schlecht ist, um aufzusteigen. SInd Weber und Neuendorf doch nicht so kompetent ?

    4. 54.

      Wusste garnicht das Hertha Olympiateilnehmer ist.

      Oder geht es doch um Fussball und die 2. Bundesliga.

    5. 53.

      Oje, heute ist es hier aber echt richtig giftig.

      Es ist der erste Spieltag und schon so dünne Nerven.

    6. 52.

      Was ist denn ein BCC???

    7. 51.

      Dass die „Ol…” der Zeitraum …, weiß ich. Jeder weiß aber aus dem Kontext heraus, dass gerade jetzt mit „Olympiade” die Olympischen Spiele gemeint sind.

      Dass die Welt sich…., ist mir ebenfalls bekannt. Die Gewalt hat in den Stadien zugenommen. Sie brauchen sich nur mal die Entwicklung der Absperrungen zwischen den Zuschauern und den Spielfeldern anzusehen. Dazu noch die Ausrüstung der Bereitschaftspolizei in den Siebzigern mit der der Jetztzeit! Ich war 1972 bis 1975 bei der Bepo. Wir sind nicht mit Wasserwerfern zum Fußball gefahren ….

      Ich muss nicht in die Stadien gehen, um die Verrohung auf den Rängen feststellen zu können. Die z.B. Wasserwerfer im Plachestadion in Leipzig habe ich im TV gesehen. Die Bierbecherwerfereien etc., Spielabbrüche…. sieht man auch im TV. Ich muss auch nicht im Zug von Berlin nach Magdeburg gesessen haben, um von den randalierenden Magdeburg-Fans auf der Heimfahrt nach dem Spiel gegen Hertha zu wissen.

      ENDE

    8. 50.

      Die armen Redakteure, dje solch einen Mist lesen und freischalten müssen. Hier wird die Meinungsfreiheit bis zum Kotzen ausgenutzt. „Hertha-Redaktion“… Was für ein Schwachsinn

    9. 49.

      Wenn ich Dich in die Fresse schlage, ist es Meinungsfreiheit für Dich, weil ich der Meinung bin, es tun zu wollen? Für mich ist es Körperverletzung. Und Hass und Hetze sind für mich auch keine Meinung, weil es nur dazu dient, andere verletzen zu wollen!
      Hertha muss sich noch finden. Noch ist Zeit!
      Eisern Berlin

    10. 48.

      Auch hier, ich brauche keinen Doppelgänger.

      Wenn sie was loslassen wollen , dann nicht mit meinem Namen.

    11. 47.

      Soweit ich weiß, ist die Olympiade der Zeitraum zwischen den Spielen, aber Sie können mich gerne verbessern.

      Wie sich jemand anmaßt, über die Unkultur beim Fußball zu urteilen,der seit 37 Jahren nicht mehr im Stadion war, ist schon grotesk. Ja, in den 80 er Jahren war es teilweise nicht schön in den Stadien. Aber die Welt hat sich inzwischen weitergedreht.

    12. 46.

      Wenigstens bei der Verteilung der Gelben Karten liegt der BCC vorne.

      Nun ja, eine Antwort gab ja die Partie: darum ist Jesus-Torkanone nur einer von Drei ist, die sich Torschützenkönige nennen dürfen.

      Heute hatte er wohl Ladehemmung. Letztlich blieb nichts übrig vom Redaktionstipp, der 3:1 erhoffte und am Schluss mit der Klatsche Nr.1.

      Ich könnte wetten, dass die Hertha-Redaktion ein 7:0 gegen den HSV voraussagt.

    13. 45.

      Leider bedarf es des Blickes von außerhalb für einen vernünftigen Kommentar, Danke und liebe Grüße aus Berlin

    14. 44.

      Dafür kommentierst Du aber viel zum Männerfußball. Und warum bist Du nicht in Paris?

    15. 43.

      „…ich gehe morgen ins Stadion, Sie setzen sich vor den Fernseher. Und sie werden es nicht glauben, ich hatte such in der Sommerpause eine sinnvolle Zeit. Fußballfans können das auch, nicht nur Sie.” (Sie gestern an mich)

      Ist ja schön, dass Sie zu Hertha ins Stadion gegangen sind. Mir hätte ein Stadionbesuch nichts gebracht, da die Olympiade in PARIS stattfindet. Diese kann ich leider nur per TV verfolgen, was ich dann ausgiebig tue und dabei wieder die angenehme Stimmung bei diesen Wettkämpfen genieße. Fußball im Stadion meide ich der Unkultur im MÄNNERfußball wegen seit 37(!) Jahren.

      Ich hatte NICHT behauptet, dass nur ich ohne Fußball sinnvolle Zeit erlebe! Meine Kritik galt den Fußballzentrierten, von denen zu den tatsächlich wichtigen Themen der Lokal- und Weltpolitik auf den entsprechenden Seiten nichts zu lesen ist.

      Wenn Sie nicht zu denen gehören, müssen Sie sich nicht kritisiert fühlen.

    16. 42.

      Okay.

      Sooo, liebe Hertha-Fans und Hertha-Hater.

      Als leidgeprüfter Lautern-Fan kann ich nur neidvoll auf den clever verstärkten Hertha-Kader schauen. Die 2. Liga rückt Jahr für Jahr dichter zusammen. Eine Heimniederlage gegen Paderborn mag überraschen, ist sportlich aber ganz ganz weit davon entfernt ein Grund für Schlechtmalerei zu sein! Die Mannschaft wird sich auch ohne Reese finden. Und wenn er dann zurück ist, ist das SOFORT ein enorm brutaler Faktor im Spiel der Hertha. Dasselbe gilt übrigens auch für Sessa. Den in die zweite Liga zu locken, spricht auch für Hertha.

      Also von außen betrachtet, hat die Hertha sich aufstiegsreif verstärkt.

    17. 41.

      Das habe ich mich (hier) auch schon gefragt. Wenn ich recht erinnere, dann kennt man sich halt. Nichts gegen den Mann, sondern die Herren in der Führungsriege. Mal ehrlich, auf die Idee wäre sonst wohl niemand gekommen, der aufsteigen möchte und wohl auch keiner, der es nicht will.

    18. 40.

      Ja. Egal was Hertha macht, es wird von einigen ausgenutzt, um Stimmung gegen Hertha zu machen, lassen Sie und sportlich bleiben. Hertha fängt an, wie Hertha aufgehört hat, wer einen plötzlichen Wandel erwartet hat, wurde enttäuscht. Realistischerweise muss man sagen, Hertha wird auch diese Saison mit sich selbst beschäftigt sein. Hoffen wir das Beste. Der sog. Berliner Weg ist eben typisch Berlin. Leicht chaotisch und langsam

    19. 39.

      Peinliche Heimpremiere!

      Vielleicht nur ein Ausrutscher, sonst alles

      beim alten!

      Kein Grund ins Stadion zu gehen , denn täglich

      grüßt das Murmeltier

      Bin zwar seit über 45 Jahre Herthafan, aber das tue ich mir nicht mehr an.

      Aber Wunder gibt es immer wieder

      Schönes Wochenende

    20. 38.

      Wenn sich die Herthaner in den Jahren seit 1997 auch nur ansatzweise fair verhalten hätten, so könnte ich ihren Kommentar erst nehmen.

      So aber spiele ich lieber auf der kleinsten Violine der Welt.

      He Ha Ho 🙂

    Total
    0
    Shares
    Dodaj komentarz

    Twój adres e-mail nie zostanie opublikowany. Wymagane pola są oznaczone *

    Related Posts
    Heidenheim gegen Eintracht Frankfurt jetzt im Live-Ticker: Bleibt die SGE dem FC Bayern auf den Fersen?
    Read More

    Heidenheim gegen Eintracht Frankfurt jetzt im Live-Ticker: Bleibt die SGE dem FC Bayern auf den Fersen?

    Startseite Eintracht Heidenheim gegen Eintracht Frankfurt jetzt im Live-Ticker: Bleibt die SGE dem FC Bayern auf den Fersen? Stand: 01.12.2024, 17:27 Uhr Von: Sascha Mehr, Philipp Kuserau Kommentare Drucken Teilen Eintracht Frankfurt blickt auf eine Serie von sechs Siegen zurück – am Sonntag gegen den 1. FC Heidenheim soll ein weiterer folgen. Der Live-Ticker. 1.
    Top Reiseziele 2025 – dieser Ort ist in Deutschland am beliebtesten
    Read More

    Top Reiseziele 2025 – dieser Ort ist in Deutschland am beliebtesten

    Startseite Reise Top Reiseziele 2025 – dieser Ort ist in Deutschland am beliebtesten Stand: 23.01.2025, 13:30 Uhr Von: Katja Heil Kommentare Drucken Teilen Bayern ist 2025 das beliebteste Reiseziel in Deutschland. Tradition trifft auf Moderne – lesen Sie hier, welche kulturellen und sportlichen Höhepunkte dieses Bundesland zu bieten hat: Mehr zum Thema Top Reiseziele 2025
    De‘Longhi Lagerverkauf – online exklusiv direkt beim Hersteller
    Read More

    De‘Longhi Lagerverkauf – online exklusiv direkt beim Hersteller

    Startseite Produktempfehlung De‘Longhi Lagerverkauf – online exklusiv direkt beim Hersteller Stand: 22.08.2024, 10:00 Uhr Von: Nina Dudek Kommentare Drucken Teilen Aktuell im Werksverkauf bei De‘Longhi: Bestseller zum Outlet-Preis © De‘Longhi Exklusive De‘Longhi-Deals nur im Webshop erhältlich: Sichern Sie sich jetzt Kaffeemaschinen, Toaster, Heißluftfritteusen & mehr zu Outlet-Preisen. Hinweis an unsere Leser: Wir erstellen Produktvergleiche und Deals für
    Der Börsen-Tag: Nach der Rekordjagd ist vor Trump
    Read More

    Der Börsen-Tag: Nach der Rekordjagd ist vor Trump

    Der DAX wird kaum verändert starten. Am Freitag hatte er seine Rekordjagd dank der steigenden Hoffnung auf US-Zinssenkungen fortgesetzt und war mit einem Plus von 1,2 Prozent auf 20.903 Punkte der nächsten Tausendermarke nahegekommen. Zwischenzeitlich schaffte er es auf ein Rekordhoch von 20.924,50 Zählern. DAX 20.916,53 Z um Wochenauftakt blicken Börsianer gespannt nach Washington, wo